Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
In vier dualen Studiengängen werden Studenten sowohl im Betrieb als auch an der Hochschule zu Präventionsfachkräften ausgebildet und qualifiziert. Mit dem Abschluss BA (Bachelor of Arts) erwerben die Absolventen einen akademischen Grad (Zugangsvoraussetzung: allgemeine Hochschulreife) und erhalten die Möglichkeiten zum Masterstudiengang als höchstmöglicher Qualifikation im Lehrberuf und damit die Voraussetzung auch zur selbständigen Führung eines Betriebs.
Kaufmännische Berufsschule Stuttgart / IHK Stuttgart
Die Lehre zum Sport- und Fitnesskaufmann wird ebenso im dualen Ausbildungssystem durchgeführt und qualifiziert den Absolventen mit dem Prüfungabschluss durch die Industrie- und Handelskammer zur Mitarbeit nicht nur in der Branche selbst, sondern darüber hinaus auch in allen anderen kaufmännischen Berufsfeldern. Florian Schwahn wurde seit 2014 in unserem Betrieb ausgebildet und hat seine Abschlussprüfungen im Sommer 2017 bestanden. Er absolviert jetzt ein weiteres Schuljahr mit dem Ziel "Erwerb der Fachhochschulreife"; parallel wird er als Trainer und Berater für uns tätig bleiben.
Bundesagentur für Arbeit / IHK Stuttgart
Im Rahmen des "nationalen Paktes für Ausbildung und Fachkräftesicherung" bieten Einstiegsqualifizierungen jungen Menschen mit Vermittlungshemmnissen eine Brücke in die Berufsausbildung. Auf Nachfrage der AA stellen wir Einzelplätze i.d.R. für 6 Monate zur Verfügung.
BORS, BOGY
Berufsorientierungspraktika für Realschüler und Gymnasiasten, die sich in der Gesundheitsbranche ausbilden lassen möchten, ermöglichen den Schülern erste Eindrücke von der Vielseitigkeit im Berufsbild einer Gesundheits- und Bewegungsfachkraft zu sammeln. Bei Bedarf fragen die Schulen/Schüler direkt in einem kooperierenden Betrieb wie dem FITNESS FORUM an.